• Podiumsdiskussion Europawahl 2024

Podiumsdiskussion anlässlich der Europawahlen:
Politik hautnah am GaM

07. März, 19:00: Fullhouse am GaM. Das neue Foyer des Gymnasiums ist gefüllt den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase und anderen Zuschauern, die es sich nicht nehmen lassen wollten, einen Einblick in ihre Wahloptionen zur Europawahl zu gewinnen.

Der Abend begann mit einer Aufführung des Musik-WPU unter der Leitung von Herrn Kaminski mit einer Umdichtung des Songs „Schadow of the Day“ von „Linkin Park“, um einen Wahlaufruf zu starten und um alle Anwesenden gebührend zu begrüßen.

Auf der Bühne saßen Rasmus Andresen (Grüne), Lorenz Gösta Beutin (Linke), Delara Burkhardt (SPD), Tom Düwel (CDU), Helmer Krane (FDP), Volker Schnurrbusch (AfD), um sich den Abend über zu ihren politischen Ansichten befragen zu lassen. 

Mit drei in der Schülerschaft vorbereiteten Fragen zu den Themen Ukraine Konflikt, europäische Flüchtlingspolitik und Bürokratieabbau in der EU begannen die Moderatoren Niklas Baasch, Finn Schütt und Sophie Bautzmann die Diskussionsrunde. Die erste Frage bezog sich auf die Aufnahme der Ukraine als wichtigen Handelspartner in der Agrarwirtschaft in die EU. Als Nächstes wurde das Gespräch auf die Flüchtlingspolitik gelenkt; im Vordergrund stand hierbei ein gerechter Verteilungsschlüssel. Danach wurde das Thema Abbau von Bürokratie und deren Rechtfertigung/Sinnhaftigkeit zur Diskussion gestellt. Später am Abend nahm das Publikum die anwesenden Politiker dann auch mit eigenen Fragen unter Beschuss. Um 21 Uhr erreichte die Veranstaltung ihr Ende und besonders interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer erhielten noch die Chance, selbst weitere Fragen in einem persönlichen Gespräch an die Politiker zu stellen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Podiumsdiskussion zur kommenden Europawahl eine gute Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler und Bürgerinnen und Bürger war, mit den Kandidaten der verschiedenen Parteien ins Gespräch zu kommen.

Dank geht an die WiPo-Fachschaft für die Organisation des Abends, an das Technik-Team, den Schulsanitätsdienst und die Moderatoren für die professionelle Durchführung der Veranstaltung!

 

WiPo-Kurs, Q2

 

Nach oben scrollen