• Engagement
  •   SV am GaM

Die Schülervertretung des Gymnasium am Mühlenberg

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen,


Die Schule ist ein Ort, wo man sich wohlfühlen und weiterbilden möchte. Dafür muss die Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrer*innen und Schüler*innen täglich funktionieren. Um dies möglich zu machen, gibt es die Schülervertretung des Gymnasiums am Mühlenberg!


Über uns


Wir sind eine Gruppe von momentan 12 Schüler*innen und einem uns zur Seite stehenden Lehrer (Herr Kutz) mit Nathalie und Helen als Schülersprecherinnen und Maraike und Max als Stellvertreter. Sie bilden somit den Vorstand der SV. Jeder von uns ist ein Ansprechpartner für die Schüler*innen, aber auch für die Lehrer*innen, die uns bei Fragen und Problemen immer aufsuchen können. Zudem wollen wir das Schulleben bereichern, indem wir uns immer wieder an Projekten und Aktionen beteiligen, aber auch unsere eigenen Projekte auf die Beine stellen. Um dies den Schüler*innen ermöglichen zu können, treffen wir uns einmal wöchentlich, momentan mithilfe von Videokonferenzen, um über aktuelle Themen oder Probleme zu sprechen und zum Beispiel geplante Projekte zu realisieren.


Unsere Hauptaufgaben


·       Das Beiwohnen von Fach- und Schulkonferenzen
·       Der regelmäßige Austausch mit Eltern und Lehrer*innen
·       Die Organisation von Sportturnieren und anderen Veranstaltungen
·       Das Vertreten der Meinungen der Schüler*innen
·       Für Fragen zur Verfügung stehen


Erreichen könnt ihr uns hier:


·       Instagram: sv_am_gam
·       E-Mail: sv@gam-net.de
·       Schul.cloud: „Schüler fragen GaM“
·       Zettel in das SV-Fach legen
·       Ein SV-Mitglied ansprechen


Nun zu dir


Jede Schülerin und jeder Schüler ab der siebten Klassen kann der SV jederzeit beitreten und sich im Schulleben engagieren. Für die Jüngeren gibt es die Mini-SV von der fünften bis zur sechsten Klasse. Am Anfang jedes Schuljahres müssen wir als SV von den Schülerinnen und Schülern neu gewählt werden, wobei gleichzeitig über den neuen Schülersprecher oder die neue Schülersprecherin abgestimmt wird. Wenn das erfolgt ist, setzen wir ziemlich zeitnah eine Klassensprechervollversammlung (KVV) an, um die Klassensprecher*innen aller Klassen auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen, unter anderem wird dort die Stellvertreterwahl für das Schülersprecheramt stattfinden.


Kurz gesagt, SV-Arbeit ist vielfältig und macht Spaß.  Wir freuen uns auf Dich.
 
Eure SV

Nach oben scrollen